Breitwand
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Breitwand — Unter Breitwand versteht man ein Projektionsformat bei Filmprojektoren, das sich in „narrow screen“ (NS engl. „Eng Schirm“) und „wide screen“ (WS engl. „Weit Schirm“) unterteilt. Narrow screen hat ein Seitenverhältnis von 1:1,66, wide screen ein… … Deutsch Wikipedia
Breitwand — die Breitwand, ä e (Oberstufe) eine breite Kinoleinwand Beispiel: Der Film wurde in Breitwand ausgestrahlt, deshalb beeindruckte er die Zuschauer noch mehr … Extremes Deutsch
Breitwand — Breit·wand die; eine sehr breite Leinwand im Kino, auf die Filme projiziert werden || K : Breitwandfilm … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Breitwand — Breit|wand (im Kino) … Die deutsche Rechtschreibung
Bildfenster — Selbst gefeilte Bildmaske für Kinoprojektor FP 30. Links Bildfenster für Cinemascope, rechts für Breitwand 1:1.85 Bil … Deutsch Wikipedia
Bildfenstermaske — Selbst gefeilte Bildmaske für Kinoprojektor FP 30. Links Bildfenster für Cinemascope, rechts für Breitwand 1:1.85 Bildmaskenschieber (links) im Projektor, zum Anzeigen bitte klicken … Deutsch Wikipedia
Bildmaske — Selbst gefeilte Bildmaske für Kinoprojektor FP 30. Links Bildfenster für Cinemascope, rechts für Breitwand 1:1.85 Bildmaskenschieber (links) im Projektor, zum Anzeigen bitte klicken … Deutsch Wikipedia
CINERAMA — Kino in Seattle, USA „Cinerama“ ist ein 1952 von der gleichnamigen Firma entwickeltes, extremes Breitwand Filmformat mit dem Seitenverhältnis von 1:2,685 (de facto also 1:2,7) Bei der Aufnahme und bei der Projektion sind drei synchron laufende 35 … Deutsch Wikipedia
Cinerama — Kino in Seattle, USA „Cinerama“ ist ein 1952 von der gleichnamigen Firma entwickeltes, extremes Breitwand Filmformat mit dem Seitenverhältnis von 1:2,685 (de facto also 1:2,7) Bei der Aufnahme und bei der Projektion sind drei synchron laufende 35 … Deutsch Wikipedia
Filmprojektor — Zeiss Ikon 35 mm (Typ: Ernemann IX) mit geöffnetem Lampenhaus Ein Filmprojektor oder Laufbildprojektor dient dazu, den mit einer Filmkamera aufgezeichneten Bildstreifen auf eine Bildwand zu projizieren. Dabei werden pro Sekunde normalerweise … Deutsch Wikipedia